Silvesterfreizeit 08/09
Am Samstag, dem 27.12.2008 fuhren wir zu fünft (Luki, Jojo, Philip, Ines und ich) mit dem Gemeindebus nach Schloss Klaus, wo wir eine Woche unsere Silvesterfreizeit verbachten. Claudia kam erst am Dienstag nach, weil sie krank war und Hübel fuhr mit seinem Vater dorthin.
Als wir beim Schloss ankamen, mussten wir erst mal das Grenzhäuschen passieren, wo sicher gestellt wurde, dass wir keine verbotenen Sachen einführen.
Die Silvesterfreizeit stand dieses Jahr unter dem Motto „Grenzgänger“ und bis auf Silvester und Neujahr, hörten wir jeden Vormittag und Nachmittag eine Predigt zu diesem Thema. Dabei arbeiteten wir uns hauptsächlich durch den ersten Korintherbrief, wozu verschiedene Betreuer ihre Predigten hielten, die immer sehr informativ waren. Zusätzlich wurden jeden Morgen bei der Praisetime viele Lieder gesungen, bevor die Stille Zeit begann, bei der wir mit den beiden Betreuerinnen Lissy und Annika eine Gruppe bildeten und mit ihnen das Stille-Zeit-Heft durchgingen.
Nachmittags wurden verschiedene Workshops angeboten, an denen man aber nicht teilnehmen musste. Bei den Workshops war auch für jeden etwas dabei, da es dort nicht immer nur um christliche Themen ging und uns auch die Möglichkeit geboten wurde, draußen etwas zu unternehmen, aus Steinen Ketten und Ringe zu gestalten oder auf Sprichwortforschung zu gehen. Außerdem gab es am letzten Tag einen Russland-Workshop, den die vier Russinnen, die 10.000 Kilometer gereist waren, um an der Silvesterfreizeit teilzunehmen, gestalteten.
Am Abend wurden ebenfalls Aktivitäten angeboten, an denen die Meisten auch teilnahmen und den Abend damit gemütlich ausklingen ließen. Am ersten Tag gab es unten beim Kiosk selbstgemachte Waffeln, am Sonntag wurde getanzt und (alkoholfreie) Cocktails gab es auch einmal. Leberkäsesemmerl-Essen war bei diesen Angeboten auch dabei und an den letzten beiden Tagen fanden der Jungs- und Mädelsabend und der bunte Abend statt.
An Silvester wurde am Abend draußen Besenball auf dem vereisten Funcourt gespielt und nachher führte Jochen, unser Koch, noch eine kleine Feuershow vor. Den Rutsch ins Jahr 2009 verbrachten wir mit einer Gebetszeit, danach wurde der Neujahrswalzer (mehr oder weniger richtig, aber mit Begeisterung) getanzt und viele der 130 Jugendlichen machten sich nachher noch auf den Weg, um zur Staumauer zu gehen.
Zu Neujahr fand ein Gottesdienst statt, nachdem es am Morgen Brunch gegeben hatte. Am Nachmittag hatten wir dann die Möglichkeit den Film „Das Beste kommt zum Schluss“ anzusehen und außerdem kam Kevin, um die ersten drei Tage im neuen Jahr auf dem Schloss zu verbringen, bis wir am 3.1.09 alle zusammen wieder mit dem Gemeindebus nach Hause fuhren.
Alles in allem wurde viel gelacht und wir haben in den Predigten viele interessante Gedanken von verschiedenen Mitarbeitern des Schlosses über Gott erfahren und ich kann allen nur empfehlen, an einer Freizeit auf Schloss Klaus teilzunehmen, wenn sich die Möglichkeit dazu bietet, denn es lohnt sich 100%-ig!
---
So ich hoff, dass ihr mit dem Bericht so halbwegs zufrieden seid! ;-)
@ Tami oder Markus: Wäre super, wenn mir einer von euch noch die Mail schicken könnte mit Mitarbeiterkreis-Protokoll und dem PDF (das ich durchlesen soll, bevor ich die Fotos auf photobucket rauflad), damit ich die Fotos auch demnächst raufladen kann. - Danke
Als wir beim Schloss ankamen, mussten wir erst mal das Grenzhäuschen passieren, wo sicher gestellt wurde, dass wir keine verbotenen Sachen einführen.
Die Silvesterfreizeit stand dieses Jahr unter dem Motto „Grenzgänger“ und bis auf Silvester und Neujahr, hörten wir jeden Vormittag und Nachmittag eine Predigt zu diesem Thema. Dabei arbeiteten wir uns hauptsächlich durch den ersten Korintherbrief, wozu verschiedene Betreuer ihre Predigten hielten, die immer sehr informativ waren. Zusätzlich wurden jeden Morgen bei der Praisetime viele Lieder gesungen, bevor die Stille Zeit begann, bei der wir mit den beiden Betreuerinnen Lissy und Annika eine Gruppe bildeten und mit ihnen das Stille-Zeit-Heft durchgingen.
Nachmittags wurden verschiedene Workshops angeboten, an denen man aber nicht teilnehmen musste. Bei den Workshops war auch für jeden etwas dabei, da es dort nicht immer nur um christliche Themen ging und uns auch die Möglichkeit geboten wurde, draußen etwas zu unternehmen, aus Steinen Ketten und Ringe zu gestalten oder auf Sprichwortforschung zu gehen. Außerdem gab es am letzten Tag einen Russland-Workshop, den die vier Russinnen, die 10.000 Kilometer gereist waren, um an der Silvesterfreizeit teilzunehmen, gestalteten.
Am Abend wurden ebenfalls Aktivitäten angeboten, an denen die Meisten auch teilnahmen und den Abend damit gemütlich ausklingen ließen. Am ersten Tag gab es unten beim Kiosk selbstgemachte Waffeln, am Sonntag wurde getanzt und (alkoholfreie) Cocktails gab es auch einmal. Leberkäsesemmerl-Essen war bei diesen Angeboten auch dabei und an den letzten beiden Tagen fanden der Jungs- und Mädelsabend und der bunte Abend statt.
An Silvester wurde am Abend draußen Besenball auf dem vereisten Funcourt gespielt und nachher führte Jochen, unser Koch, noch eine kleine Feuershow vor. Den Rutsch ins Jahr 2009 verbrachten wir mit einer Gebetszeit, danach wurde der Neujahrswalzer (mehr oder weniger richtig, aber mit Begeisterung) getanzt und viele der 130 Jugendlichen machten sich nachher noch auf den Weg, um zur Staumauer zu gehen.
Zu Neujahr fand ein Gottesdienst statt, nachdem es am Morgen Brunch gegeben hatte. Am Nachmittag hatten wir dann die Möglichkeit den Film „Das Beste kommt zum Schluss“ anzusehen und außerdem kam Kevin, um die ersten drei Tage im neuen Jahr auf dem Schloss zu verbringen, bis wir am 3.1.09 alle zusammen wieder mit dem Gemeindebus nach Hause fuhren.
Alles in allem wurde viel gelacht und wir haben in den Predigten viele interessante Gedanken von verschiedenen Mitarbeitern des Schlosses über Gott erfahren und ich kann allen nur empfehlen, an einer Freizeit auf Schloss Klaus teilzunehmen, wenn sich die Möglichkeit dazu bietet, denn es lohnt sich 100%-ig!
---
So ich hoff, dass ihr mit dem Bericht so halbwegs zufrieden seid! ;-)
@ Tami oder Markus: Wäre super, wenn mir einer von euch noch die Mail schicken könnte mit Mitarbeiterkreis-Protokoll und dem PDF (das ich durchlesen soll, bevor ich die Fotos auf photobucket rauflad), damit ich die Fotos auch demnächst raufladen kann. - Danke
-Asti- - 5. Jan, 21:16
Super Asti!!!!
Das PDF sollte schon in deinem Postfach liegen! :)
WOW
und es horcht sich voi coool an!! bin schon voi gespannt auf die fotos!!!
Danke
Und vor allem: DANKE für die Mail, dann lad ich heut oder morgen die Fotos auch rauf! =)